Women’s Snowboard Halfpipe: Monster Energy’s Chloe Kim kehrt mit einem dominanten Sieg zurück
Am Samstagabend im Scheinwerferlicht gipfelte die Snowboard-Action in der Laax Superpipe. Die olympische Superpipe mit einer Höhe von über 22,5 Fuß und einer Länge von 650 Fuß, die als die größte Schnee-Halfpipe der Welt gilt, bot die perfekte Kulisse für eine spektakuläre Show. Als besonderes Vergnügen kehrte Chloe Kim von Monster Energy beim Snowboard Halfpipe-Event der Frauen zum Wettbewerb zurück. Im Jahr 2019 hatte die 20-jährige aus Long Beach, Kalifornien, beschlossen, eine zweijährige Pause einzulegen, um sich auf ihr akademisches Studium in Princeton zu konzentrieren.
Ein Comeback in Laax war für den olympischen Goldmedaillengewinner jedoch kein Spaziergang im Park. Nachdem Kim sich als Erste für das Finale qualifiziert hatte, stand sie im Sechs-Fahrer-Wettbewerb vor einem harten Erwachen. Bei ihrem ersten Lauf verlor sie nach einer verpatzten Landung ihren Schwung und lag mit 30,25 Punkten auf dem fünften Platz zurück, als die Japanerin Mitsuki Ono die Führung übernahm.
Als es auf Run 2 ankam, bewies die "Queen of the Superpipe" erneut ihre Anmut unter Druck. Kim eröffnete ihren Lauf mit einem riesigen Method Air, einem Frontside 1080 Tailgrab, Switch 720 WEddle, Frontside 900 Tailgrab und einem klassichen McTwist mit einem Alley Oop. Sie machte damit 89.75 Punkte. 13 Punkte mehr als der zweite Platz.
"Ich bin so froh, dass ich heute etwas landen konnte und war wirklich begeistert, wieder an den Start zu gehen." Es ist fast zwei Jahre her. Ich war so nervös, an diesem Wettbewerb teilzunehmen, aber super glücklich, zurück zu sein! “ sagte Kim, als sie bei den Laax Open 2021 den Snowboard Halfpipe-Sieg der Frauen holte.
Der Sieg am Samstagabend bringt Kim wieder in den Kreis der Gewinner, nachdem sie ihre Saison 2019 mit einem zweiten Platz bei den Burton U.S. Open beendet hat. Der Wintersportler des Teams USA hält offiziell alle wichtigen Titel des Snowboardens: Kim gewann Gold bei den Olympischen Winterspielen 2018 sowie bei den X Games Aspen 2019 und den FIS-Snowboard-Weltmeisterschaften 2019. Mit 15 Jahren gewann sie 2016 ihren ersten US Open Halfpipe-Titel und wurde vom TIME Magazine unter den „einflussreichsten Menschen des Jahres 2018“ aufgeführt. Willkommen zurück!
Herren Snowboard Halfpipe: Yuto Totsuka von Monster Energy belegt mit einem epischen Run den 1. Platz
Bei der Herren-Snowboard-Halfpipe trat ein Feld von zwölf internationalen Spitzensportlern gegen die Laax Superpipe an. Als Fahrer aus Kanada, Deutschland, der Schweiz, Japan, Australien und den USA in der Nachtsession gegeneinander antraten, wurde eines klar: Selbst die globale Pandemie kann die rasante Entwicklung des Halfpipe-Snowboardens nicht aufhalten in ultratechnischen Läufen mit 1440-Grad-Rotationen, technischen Switch Tricks und nie zuvor durchgeführten Moves.
Aber als die Action in der letzten Session fortschritt, lief alles auf eine berühmte Rivalität hinaus: Totsuka von Monster Energy gegen das australische Halfpipe-Phänomen Scotty James. Bei ihrer letzten Begegnung bei den US Open 2020 war es Totsuka, der die Oberhand gewann, nachdem er James mehrere Saisons hinter sich gelassen hatte. Aber direkt vor dem Tor war James bei den Laax Open 2021 wieder in dominanter Form. Ein fehlerfreier Lauf brachte James mit 93,25 Punkten an die Spitze der Rangliste und ließ Totsuka mit 90,25 Punkten auf dem zweiten Platz zurück.
Als es auf seinen zweiten Lauf ankam, musste der Ripper der nächsten Generation, Totsuka, den Richtern etwas zeigen, was sie noch nie zuvor gesehen hatten. Und er tat es: Totsuka ließ sich in die Laax Superpipe fallen und startete seinen Lauf mit einem massiven Frontside Double Cork 1440 direkt zu einem noch nie zuvor gemachten Combo eines Switch Frontside Double Cork 1260 zu einem Switch Backside Double Cork 1080 gefolgt von einem Backside 1260 und Frontside 1260. Damit schaffte er die höchste Punktezahl von 95.25 und den ersten Platz.
"Ich bin super glücklich, zum ersten Mal in meinem Leben den Double Cork To 1080 zu machen und heute den Sieg zu holen", sagte Totsuka, als er am Samstag beim Laax Open 2021 den ersten Platz im Finale der Herren-Snowboard-Halfpipe belegte.
Totsuka, der als einer der Schrittmacher der Entwicklung des Halfpipe-Snowboardens bekannt ist, hat bereits 2018 und 2019 FIS-Weltcup-Crystal-Globe-Siege sowie den begehrten US Open-Titel 2020 errungen. Mit Blick auf die Zukunft wird der amtierende japanische Halfpipe-Meister am kommenden Wochenende wieder bei X Games Aspen an den Start gehen. Der Rookie besitzt bereits zwei X Games-Silbermedaillen - wird dies das Jahr sein, in dem Totsuka sein erstes X Games-Gold holt? Bleib dran!
Bereite dich auf das größte Wintersportspektakel vor, das in weniger als einer Woche beginnt. X Games Aspen 2021 bringt vom 29. bis 31. Januar 2021 zum 20. Mal in Folge Spitzensportler aus verschiedenen Ski- und Snowboarddisziplinen auf dem Buttermilk Mountain im Herzen der Rocky Mountains zusammen. Erwarte die weltbesten Leistungen in Big Air, Slopestyle und Halfpipe und Knuckle Huck Disziplinen. Zum ersten Mal wird die Live-Action durch das virtuelle X Fest-Fan-Erlebnis ergänzt, um Preise zu gewinnen, exklusive Inhalte zu genießen und sich mit X Games-Sponsoren wie Monster Energy zu verbinden.