Motor
//
Alle Neuigkeiten

Brabec gewinnt Dakar Rally 2024

Veröffentlicht auf:: 19.01.2024

Monster Energy räumt das Podium ab: Das Monster Energy/Honda Team belegt die Plätze 1 und 3, Adrien Van Beveren wird Dritter, während Ross Branch von Hero/Monster mit Platz 2 sein erstes Dakar-Podium in seiner Karriere einfährt.

Im Off-Road-Sport gibt es nichts Größeres als die berühmte Rallye Dakar. Und heute, im Ziel der 46. Ausgabe dieses epischen Wettbewerbs, konnte Monster Energy sein bestes Ergebnis seit seiner Teilnahme im Jahr 2007 verbuchen: Es gab einen ersten, zweiten und dritten Platz auf dem Podium in der extrem harten Motorrad-Division.

Der Amerikaner Ricky Brabec (Monster Energy/Honda Team) gewann seine zweite Rallye Dakar, die zum fünften Mal in Folge in Saudi-Arabien stattfand und den Auftakt zur FIM World Rally Raid Championship 2024 bildete. Der Kalifornier und ehemalige BMX-Rennfahrer fuhr mit seiner Honda CRF450 Rally einen Etappensieg und eine Reihe von zweiten Plätzen (5) ein und gewann mit 10:53 Minuten Vorsprung vor dem Zweitplatzierten Ross Branch (Hero Motosports, angetrieben von Monster Energy), der als erster Inder auf dem Dakar-Podium stand. Neben Brabec und Branch stand auch Adrien Van Beveren (Monster Energy/Honda Team) zum zweiten Mal in seiner Karriere (2020) auf dem Dakar-Podium und vervollständigte damit den Monster Energy-Podiumssieg bei der 24.

Brabec sagte über den Schlüssel zum Sieg: "Ich hatte zwei gute Tage, zwei Gelegenheiten, einen guten Vorstoß zu machen, aber auch die 11. Etappe war ein Schreckensfaktor für mich, weil ich wusste, dass Ross (Branch) hinter mir startete - 18 Minuten Rückstand - und wenn er mich einholen würde, wäre es vorbei. Die 11. Etappe war hart für mich, aber ich habe mich konzentriert, bin ins Ziel gekommen und habe nicht zu viel Zeit verloren. Ich bin also wirklich zufrieden und freue mich für das Team. Ich freue mich für uns alle. Wir haben in den ganzen zwei Wochen einen hervorragenden Job gemacht."

Die Rallye Dakar 2024 erstreckt sich über 14 Tage mit 12 Etappen und einem Prolog und führt über 5.000 Kilometer Sonderprüfungen (8.000 km insgesamt, einschließlich der Verbindungsetappen) durch die unerbittlichsten und ödesten Gegenden Saudi-Arabiens, bevor sie an der Küste des Roten Meeres endet. Insgesamt gewannen die von Monster Energy unterstützten Rennfahrer 10 der 13 möglichen Etappen (12 Etappen plus Prolog) und erreichten 24 (von 39 möglichen) Podiumsplätze. Die Leistung des Monster Energy/Honda Teams brachte ihnen die begehrte Konstrukteursmeisterschaft ein.

"Endlich sind wir in Yanbu, am allerletzten Tag der Dakar", sagte Monster Energy/Honda Team Manager Ruben Faria. "Ich bin sehr, sehr glücklich, nicht nur mit den Ergebnissen, sondern auch mit dem ganzen Team. All die Leute, die Tag für Tag an diesem Sieg beteiligt waren. Die Mechaniker, die Helfer, das Top-Management, die Fahrer - es war unglaublich. Jeder hat sein Bestes gegeben, damit die Fahrer alles Material und alle Unterstützung haben, um unser Ziel zu erreichen - den Sieg. Und mehr noch als den Sieg konnten wir zwei Motorräder auf das Podium stellen. Das neue Motorrad war fantastisch. Es gab ein paar Probleme, aber die waren wirklich klein. Und wir konnten diese Probleme beheben. Bei den nächsten Rennen ist unser Ziel immer, zu gewinnen, aber auch besser zu werden. Um unsere Ziele zu erreichen, brauchen wir die maximale Unterstützung von allen. Sie arbeiten mit einem Lächeln, aber am Ende haben alle geweint. Nicht, weil wir traurig waren, sondern weil wir so glücklich waren."

Die Rallye Dakar beendeten auch die chilenischen Teamkollegen Jose "Nacho" Cornejo auf dem 6. und Pablo Quintanilla auf dem 17. Für Cornejo war ein Podiumsplatz definitiv in Reichweite, da er von allen Fahrern die meisten Etappen gewonnen hat (3), aber etwas Pech in der Schlussphase des Wettbewerbs ließ ihn knapp außerhalb der Top fünf landen.

In der SSV-Division verpasste Sara Price (South Racing/Can-Am) bei ihrer allerersten Dakar-Rallye mit Platz 4 nur knapp das Podium. Die Kalifornierin Price, eine ehemalige Motocross-Profi-Rennfahrerin, und ihr Beifahrer Jeremy Gray landeten einen Platz vor dem werksunterstützten Can-Am Team von Joao Ferreira und Felipe Palmeiro.

 

Zitate

Brabec: "Es ist unglaublich. Mir fehlen sogar die Worte. Ich weiß nicht, was ich tun soll. Wahrscheinlich wird es mir erst klar, wenn ich meine Ausrüstung ausziehe und weiß, dass wir fertig sind. Der erste Amerikaner, der es zweimal geschafft hat. Lass es uns noch einmal machen."

Van Beveren: "(kämpft gegen die Tränen an) Es war eine lange, harte Dakar. Und ich mag sie. Wir haben gekämpft, aber schließlich sind wir auf dem Podium gelandet. Manchmal geschieht ein Podium durch ein Wunder, aber dieses Mal habe ich das Gefühl, dass ich wirklich für dieses Podium gekämpft habe. Wir sind nicht weit vom Sieger entfernt, also ist das ein Schritt in Richtung Traum. Ich will weiter pushen und nächstes Jahr wiederkommen."

Branch: "Einer der besten Tage in meinem Leben! Heute Morgen war ich so nervös. Letzte Nacht habe ich überhaupt nicht geschlafen. All diese Dinge gehen dir durch den Kopf, und du hörst den ganzen Tag komische Geräusche (zeigt auf sein Fahrrad) und es war absolut verrückt. So viele Gedanken... und ich hätte nicht gedacht, dass ich so viele Gedanken in meinem Kopf habe (Gelächter). Aber offensichtlich hatte ich sie (noch mehr Gelächter)! Das ist eines der besten Gefühle meines Lebens. Nicht nur für mich, sondern für das ganze Hero Motosports Team, das von Monster Energy unterstützt wird. Alle haben so hart gearbeitet und wir werden diesen Moment genießen. Nächstes Jahr werden wir aber noch ein bisschen härter arbeiten, um Ricky (Brabec) einzuholen. Er ist ein unglaubliches Rennen gefahren und ist ein toller Athlet. Herzlichen Glückwunsch an ihn. Aber ja, nächstes Jahr müssen wir noch ein bisschen besser werden."

Joe Parsons, langjähriger Monster Energy Vertreter: "Die Rallye Dakar ist mein Leben. Dies ist meine 16. Dakar, mit verschiedenen Rennteams. Von dem großartigen Robby Gordon, der mich 2007 in diesen verrückten, wunderschönen und erstaunlichen Sport gebracht hat. Dann bei X-raid und Mini, mit Stephane Peterhansel, und jetzt sind wir hier mit den Teams von Honda und jetzt Hero. Diese Dakar war einer der besten... wenn nicht sogar der beste Moment in meiner Motorsportkarriere. Ich konnte teilnehmen, bei der Auswahl der Fahrer helfen und das Image von Monster Energy aufbauen. Jedes der Programme ist einfach wunderschön. Von den passenden Schuhen und Socken über die Werkzeugkisten bis hin zu den Trucks, die die Motorräder transportieren - alles ist einheitlich und einfach perfekt. Honda HRC betreibt im Grunde ein Formel-1-Programm im Dreck. Wir sind alle bescheiden und dankbar. Wir sind hierher gekommen, um einen Job zu machen, haben den Kopf hingehalten und uns der Arbeit gewidmet. Und am Ende hat sich das Ergebnis ausgezahlt."Stage Quotes

 

Anmerkungen:

  • Brabec ist nicht nur der erste Amerikaner, der die Dakar gewinnt, sondern auch der erste, der eine zweite gewinnt. Mit 32 Jahren war Brabec in diesem Jahr der älteste Fahrer im Monster Energy/Honda Team und für einige war es ein Fragezeichen, ob er nach seinem Ausscheiden auf der dritten Etappe (Sturz) bei der letztjährigen Dakar und dem Verpassen eines Teils der WRRC-Serie 2023 noch gewinnen kann. Doch der frühere Baja-Champion (500 & 1000) brachte alle Zweifler zum Schweigen und steigerte sich beim Gewinn der diesjährigen Dakar, indem er bei der Chrono 48 (6. Etappe) die Führung übernahm und nie zurückblickte. Er sollte als einer der, wenn nicht sogar als der Favorit für den Gesamtsieg der WRRC in diesem Jahr gelten.
     
  • Bis 2024 erreichte Branch seine beste Platzierung in seiner Rookie-Kampagne in Dakar, wo er 13. wurde und den Preis für den besten Rookie gewann. Danach brach er entweder ein ('21) oder stürzte ('22), und wenn er ins Ziel kam, schaffte er es nicht mehr unter die ersten 20. So war es auch dieses Jahr. Der Publikumsliebling aus Botswana und sein Motorrad der indischen Marke Hero waren vom Prolog bis zur 12. Etappe ein eingespieltes Team, und er konnte seinen ersten Podiumsplatz bei der Dakar und den zweiten auf dem afrikanischen Kontinent (Alfie Cox, 2005) einfahren. Branch wird zusammen mit allen anderen Hero- und Honda-Teamfahrern die restliche Saison der WRRC bestreiten und zweifelsohne einer der Favoriten bei jedem der fünf Stopps der Serie auf vier Kontinenten sein.
     
  • Mit einer Gesamtstrecke von fast 8.000 Kilometern in den 14 Tagen der Dakar und ohne Beifahrer sind die Teilnehmer der Motorrad-Division wahrlich die Eisenmänner der Dakar. Und man darf nicht vergessen, dass die von Monster Energy unterstützten Honda- und Hero-Rennfahrer weder in einem gepolsterten Schalensitz mit Federung auf allen vier Rädern sitzen, noch (natürlich) im Sattel einer Harley. Es erübrigt sich also zu sagen, dass sie morgen auf dem Heimweg in den Sitzen der Fluggesellschaft zappeln werden - und in den kommenden Wochen eine wohlverdiente Pause einlegen werden.
     
  • 2024 Dakar in Zahlen... 239 Fahrzeuge nahmen an der Dakar teil (340 starteten), darunter 96 Motorräder, 7 Quads, 55 Autos der Ultimate-Klasse, 3 Autos der Stock-Klasse, 28 SSVs und 21 Trucks. Und von den 239 Fahrzeugen, die die Ziellinie in Yanbu erreichten, erhielten nur 182 die begehrte Finisher-Medaille.
...

Dakar Etappe 12 Motorrad Ergebnisse

Ort/Name/TeamZeit
4. – Adrien Van Beveren (Monster Energy/Honda)1:50:05 (- minus 1:25)
5. – Ricky Brabec (Monster Energy/Honda)1:52:11 (- minus 3:31)
6. – Ross Branch (Hero/ Monster Energy)1:52:42 (- minus 4:02)

 

Monster Energy Motorcycle Standings @ Dakar (nach Etappe 12)

Ort/Name/TeamZeit
1st – Ricky Brabec (Monster Energy/Honda)51:30:08
2nd – Ross Branch (Hero/Monster Energy)51:41:01 (- minus 10:53)
3rd – Adrien Van Beveren (Monster Energy/Honda)51:42:33 (- minus 12:25))

 

Monster Energy Dakar SSV-Klasse

Etappe 12 SSV Results 
7. - Sara Price (Monster/South Racing/Can-Am)2:05:02 (- minus 5:05)
Gesamt 
4. - Sara Price (Monster/South Racing/Can-Am)57:48:58 (- minus 1:11:15)

 

Damit ist die Rallye Dakar 2024 beendet. Als nächstes steht die Abu Dhabi Desert Challenge vom 25. Februar bis 4. März auf dem Programm der FIM World Rally Raid Championship Serie. Weitere Informationen, einschließlich "Live"-Zeitnahme und Wertung, findest du unter: www.dakar.com