


TT2023 START: MONSTER ENERGY SUPERSPORT RENNEN 1 - DUNLOP AN DER SPITZE!
Nach einem unglaublichen fünftägigen Qualifying unter nahezu perfekten Bedingungen ging die Isle of Man TT 2023 in den Wettkampfmodus über.
Michael Dunlop dominierte vom Start weg und holte sich den 22. TT-Sieg - seinen zehnten in der Supersport-Klasse - und Peter Hickman schnappte sich in der letzten Runde mit 0,3 Sekunden Vorsprung den zweiten Platz, womit er seine Gesamtzahl an TT-Siegen auf 12 erhöhte.
Abweichend von der Tradition, bei der normalerweise die 1000-ccm Big Bikes am ersten Renntag auf dem Snaefell Mountain Course den Ton angeben, wurde das Vier-Runden-Rennen der 600-ccm-Supersportler als erstes Rennen der Rennwoche ausgetragen. Obwohl die Supersport-Klasse als "Mittelgewichtsklasse" gilt, ist sie ein absoluter heißer Schmelztiegel der Action und hat für einige der aufregendsten Rivalitäten und engsten Zieleinläufe in der Geschichte der TT gesorgt.


Am Start waren alle Augen auf Michael Dunlop gerichtet, denn der 34-jährige Nordirländer eröffnete sein TT 2023-Konto vom ersten Tag an in atemberaubendem Stil. In der letzten Nacht des Qualifyings brach Dunlop inoffiziell den Superbike-Rundenrekord mit einer atemberaubenden Runde von 218,116 km/h auf seiner Hawk Racing Honda. Damit blieb er fast sechs Zehntelsekunden unter Peter Hickmans offizieller Runde von 217,988 km/h, die er beim Senior TT Race 2018 gefahren war. Das deutete auf große Dinge hin, die von Dunlop noch kommen sollten - unabhängig von der Klasse der Maschine, auf der er saß.
Nach dem berühmten Schulterklopfen am Start verabschiedete sich Dunlop von seinen Rivalen, indem er an der Ballaugh Bridge die Führung übernahm und sofort einen Vorsprung von 1,5 Sekunden auf den Zweitplatzierten Dean Harrison herausfuhr. Am Ende der ersten Runde über 60,8 km hatte Dunlop seinen Vorsprung auf 5,488 Sekunden vergrößert, wobei er aus dem stehenden Start eine beeindruckende Durchschnittsgeschwindigkeit von 206,5 km/h erreichte. Es folgten weitere drei Runden TT-Rennen wie aus dem Lehrbuch - einschließlich eines nahtlosen Boxenstopps zum Tanken und Visierwechsel - und Dunlop gewann das Rennen mit einem Vorsprung von 14,2 Sekunden.

Dunlop, der nach dem Sieg kaum ins Schwitzen gekommen war, sprang vom Rad und erzählte uns: "Es war hart - ich wusste, dass die Jungs auf der Straße heiß und schwer werden würden. Ich bin diese Woche nicht viele Runden gefahren, was für uns nicht normal ist. Ich war in dieser Woche hauptsächlich auf dem Big Bike unterwegs. Wir hatten gestern Abend nach der Aufwärmphase ein kleines Problem, also hatten wir einiges an Arbeit zu erledigen - aber wir haben den Motor wieder in Ordnung gebracht, und er ist absolut am Fliegen! Mein ganzes Team hat einen großartigen Job gemacht! Man ist immer aufmerksam und konzentriert, und es bleibt nie Zeit zum Entspannen - ich habe bis zum Schluss gepusht und versucht, das Rennen so gut wie möglich zu managen. Das ist ein toller Start für uns!"
Auch Peter Hickman meldete sich nach dem Zieleinlauf zu Wort: "Ich habe am Start gesagt, dass es sich wie eine Ausrede anfühlt, aber es ist keine - ich brauche einfach zu lange, um auf dem kleinen Bike in Fahrt zu kommen. Ich fahre es wie ein großes Motorrad, und ich brauche bis zum Boxenstopp am Ende der zweiten Runde, um richtig in Fahrt zu kommen. Ich habe mein Gehirn neu eingestellt und bin richtig in Fahrt gekommen, haha! Ich wusste, dass ich etwa 9 oder 10 Sekunden entfernt war - was ein ziemlich langer Weg ist, aber dann konnte ich den Rückstand auf 6 Sekunden und dann auf drei Sekunden reduzieren - und an diesem Punkt wusste ich, dass ich überall absolut ans Limit gehen musste. Es war eine super, super harte letzte Runde, und ich habe mich mit meinen 1,80 m so gut wie möglich auf dem Rad eingezwängt - und habe Dean am Ende um 0,3 Sekunden geschlagen! Ein großes Dankeschön an alle Teams, Trooper Triumph, PHR Performance und FHO Racing - wie immer eine absolut brillante Leistung. Wir müssen für den Rest der Woche einfach weiter Gas geben!"

Die Isle of Man TT 2023 wird am Sonntag, den 4. Juni, mit dem ersten Superbike-Rennen fortgesetzt, bei dem der 23-fache TT-Sieger John McGuinness gegen Michael, Peter und das gesamte TT2023-Feld antreten wird. Verfolgt es live über https://ttplus.iomttraces.com/.