


Das Monster Energy Lineup für X Games Aspen 2024
Das größte Spektakel im Snow-Action-Sport kehrt zurück! Monster Energy, der offizielle Energy-Drink-Partner der X Games, bringt einige der weltbesten Athleten im Freeski und Snowboarding zu den X Games Aspen 2024.
Das größte Spektakel im Snow Action Sport kehrt zurück! Monster Energy, der offizielle Energy-Drink-Partner der X Games, ist stolz darauf, einige der weltbesten Athleten im Freeski und Snowboarding zu den X Games Aspen 2024 zu bringen. Die Winterausgabe der X Games wird vom 26. bis 28. Januar 2024 zum 23. Mal in Folge auf dem Buttermilk Mountain in Aspen Snowmass, Colorado, ausgetragen und von Fans vor Ort und Zuschauern auf der ganzen Welt live mitverfolgt.
Vom 26. bis 28. Januar 2024 werden die X Games Aspen 2024 zum dritten Mal in Folge stattfinden. In diesem Jahr werden mehr als 100 der weltbesten Actionsportler aus 17 Ländern in Ski- und Snowboardwettbewerben antreten. Die X Games Aspen 2024 sind die 69. Ausgabe der X Games seit der Gründung des Wettbewerbs im Jahr 1995. Aspen ist seit 2002 Gastgeber der Winterausgabe der X Games.
Bei den X Games Aspen 2024 werden Ski- und Snowboardwettbewerbe für Männer und Frauen in den Disziplinen Big Air, Slopestyle, SuperPipe und Knuckle Huck stattfinden. Bei insgesamt 16 Medaillenwettbewerben - im letzten Jahr waren es 14 - werden am Wochenende 48 Medaillen (Gold, Silber, Bronze) vergeben. Neu ist, dass es bei der Knuckle Huck-Veranstaltung spezielle Frauenwettbewerbe in den Ski- und Snowboarddisziplinen geben wird.
Die Fans freuen sich über die Rückkehr von X Fest, dem kostenlosen dreitägigen Sponsorendorf am Fuße von Buttermilk, das eine begrenzte Anzahl von kostenlosen Zuschauerplätzen für Big Air, Knuckle Huck und Slopestyle bietet. Auf dem X Fest gibt es außerdem Aktivitäten der Sponsoren, Autogrammstunden der Athleten, Verpflegungsstände und Jumbotrons, auf denen die Fans alle Wettbewerbe der X Games Aspen live verfolgen können. Die X Games Aspen 2024 werden live im Fernsehen auf ABC und ESPN übertragen und auf YouTube, den sozialen Kanälen der X Games und Twitch gestreamt.
Wie jedes Jahr repräsentieren die X Games Aspen die Crème de la Crème der Wintersportwettbewerbe. Aus diesem Grund ist die Veranstaltung, die nur für geladene Gäste zugänglich ist, für mehrfache X-Games-Medaillengewinner und wettbewerbsstarke Newcomer reserviert, die weiterhin auf einem hohen Niveau fahren. Als offizieller Getränkesponsor der X Games Aspen 2024 ist Monster Energy bereit, mit einem großen Team von Fahrern, darunter aufstrebende Rookies und Goldmedaillengewinner, für Stimmung zu sorgen.
Auf dem Weg zu den X Games Aspen 2024 solltest du die folgenden Monster Energy Athleten und Wettbewerbe im Auge behalten:
Das große Wochenende in Aspen beginnt am Freitagnachmittag mit Women's Snowboard Slopestyle. Zu den härtesten Konkurrentinnen gehören die letztjährige Silbermedaillengewinnerin Tess Coady aus Melbourne, Australien, und die japanische Ripperin Kokomo Murase die ihre Bronzemedaille von Aspen 2023 verbessern will. Ebenfalls auf der Jagd nach dem Podium sind die amtierende FIS Snowboard Slopestyle Weltmeisterin Mia Brookes aus Großbritannien und die deutsche Snowboard-Olympiasiegerin Annika Morgan. Nicht verpassen!
Das Frauen-Snowboard-SuperPipe -Finale steht kurz vor einem epischen Showdown, denn es bleibt bei den Mädels, die shredden: Die Überraschungssiegerin des letzten Jahres, die südkoreanische Teenie-Sensation Gaon Choi, trifft auf ihre Mentorin, die sechsfache X Games-Goldmedaillengewinnerin Chloe Kim. Die Königin der SuperPipe ist gerade erst in den Wettbewerb zurückgekehrt und tritt gegen die 15-jährige virale Sensation an... und wir sind mit dabei!
Sobald sich die Nacht über Buttermilk Mountain legt, kehrt mit dem Thayer Men's Snowboard Knuckle Huck ein Fan-Favorit zurück. Bei diesem Test des Könnens und der Kreativität müssen die Rider ihre fortschrittlichsten Tricks über die Bodenwelle hinter dem Big Air Sprung, den sogenannten "Knuckle", "hucklen". Mach dich bereit, die Intensität auf die Spitze zu treiben, wenn der vierfache X Games Medaillengewinner Darcy Sharpe und Monster Army Rider Tiarn Collins ihr Können in die Schlacht werfen.
Als nächstes wird die Nacht zu einem Schaufenster der gewaltigen Luftsprünge im Pacifico Men's Ski Big Air Event. Der olympische Goldmedaillengewinner Birk Ruud Birk Ruud aus Norwegen wird versuchen, seine Bronzemedaille von Aspen 2023 zu verbessern und sein drittes X Games Gold zu gewinnen. Apropos Gold: Alex Hall Alex Hall gewann 2022 den Big Air World Cup in Peking im letzten Dezember. Eine große Rivalität, oder? Und mit jungen Talenten und anerkannten Podiumsanwärtern wie Édouard Therriault (Kanada), Monster Army's Troy Podmilsak (USA), und Daniel Bacher (Österreich) im Mix, erwartet die Fans ein Spektakel, wie es nur die X Games bieten können.
Die Monster Energy Men's Snowboard SuperPipe schließt den Freitagabend mit einem Höhepunkt ab: Rivalitäten, nie dagewesene Tricks und jede Menge Rechnungen, die zu begleichen sind. Zunächst einmal hat sich der japanische Teamfahrer Ayumu Hirano mit einem Dreifach-Korken den Weg zu olympischem Gold in dieser Disziplin bei den Spielen in Peking 2022 gebahnt und Aspen 2023 mit leeren Händen verlassen. Ist er hungrig nach mehr? Darauf könnt ihr wetten! Das Gleiche gilt für Ayumus jüngeren Bruder, Kaishu Hirano, der bei seinem Debüt bei den X Games 2022 eine Bronzemedaille gewann. Und wird dies das Jahr sein, in dem der X Games Champion von 2021, Yuto Totsuka, seinen Platz an der Spitze zurückerobert? Stellt sicher, dass ihr eure YouTube-Erinnerungen für dieses Ereignis einstellt!
Der größte Wettkampftag der X Games Aspen 2024 beginnt am Samstag mit dem Men's Ski Slopestyle Finale. Der Fahrer, den es zu schlagen gilt, ist der letztjährige Goldmedaillengewinner,Colby Stevenson aus Park City, Utah, auf der Suche nach seinem vierten Gold bei den X Games. Aber halt! Der letztjährige Bronzemedaillengewinner, Ferdinand Dahl aus Norwegen besitzt bereits drei X Games-Medaillen und hat den Sieg im Visier. Mach dich auf starke Konkurrenz durch den fünfmaligen X Games-Goldmedaillengewinner Alex Hall der 2019 den Slopestyle gewann und eine Art hat, Siegerläufe zusammenzustellen. Außerdem hat Norwegens Birk Ruud noch nie eine Medaille im Slopestyle gewonnen, während Freeski-Legende Henrik Harlaut Slopestyle-Gold von Aspen 2018 besitzt und Kanadas Evan McEachran bereits Bronze hat. Das wird ein Feuerwerk!
Zum ersten Mal in der Geschichte der X Games wird der Thayer Women's Snowboard Knuckle Huck ausgetragen. Zunächst einmal muss man anerkennen, dass Snowboard-Ikone Jamie Anderson 2021 in Aspen als erste Frau im sonst reinen Männer-Snowboard Knuckle Huck antrat. Jetzt kehrt die 21-fache X-Games-Medaillengewinnerin aus dem Mutterschaftsurlaub zurück, um mit ihren Teamkolleginnen Mia Brookes, Tess Coady, Kokomo Murase, und Annika Morgan über den Knuckle zu fahren. Werden Sie Zeuge, wie Geschichte geschrieben wird!
Für einen weiteren, noch nie dagewesenen Wettbewerb bleibt der Thayer Women's Ski Knuckle Huck angesagt. Alles ist möglich, wenn die dekorierten Schweizer Fahrerinnen Sarah Hoefflin Giulia Tanno aus Lenzerheide ihre kreativsten Tricks über den Knuckle schicken. Und mit der kanadischen X-Games-Silbermedaillengewinnerin Olivia Asselin in der Mannschaft sind mit Sicherheit tolle Tricks zu erwarten.
In der Women's Ski SuperPipe wird am Samstagabend die Weltelite des Sports antreten, darunter Olympiasiegerinnen und X Games-Champions. In diesem hochkarätigen Feld stahl Monster Army-Fahrerin Svea Irving aus Colorado im letzten Jahr die Show, indem sie die Bronzemedaille holte. Wird Irving in Aspen 2024 auf das Podium steigen? Verpass das auf keinen Fall!
Um den Schwung beizubehalten, wird das Monster Energy Team das Pacifico Women's Ski Big Air Finale bestreiten. Beobachte genau, wie die olympische Goldmedaillengewinnerin Sarah Hoefflin und die vierfache X Games Medaillengewinnerin Giulia Tanno den massiven Big Air Sprung in Angriff nehmen. Und haben wir schon erwähnt, dass Olivia Asselin auf einer Mission ist, ihre Silbermedaille in eine Goldmedaille zu verwandeln? Wer's sieht, glaubt's!
Im Finale des Pacifico Men's Snowboard Big Air wird die Action bei massiven Aerials bleiben. Wird dies das Jahr sein, in dem der chinesische Kinderdarsteller und amtierende Olympia-Goldmedaillengewinner Su Yiming endlich sein erstes X Games-Gold bekommt? Auch hungrig nach Gold: Die japanische Sensation Taiga Hasegawa hat 1980-Grad-Aerials gemeistert und Siege bei FIS-Weltcup-Veranstaltungen eingefahren. Aber bisher keine X Games Medaillen... Er wird sich dem Druck der zertifizierten X Games Medaillenbesitzer Rene Rinnekangas und Sven Thorgren stellen, neben dem Neuseeländer Tiarn Collins auf der Suche nach seinem ersten X Games Podium. Beim Big Air steht viel auf dem Spiel, kein Zweifel!
Der Thayer Men's Ski Knuckle Huck rundet eine epische Nacht auf dem Buttermilk Mountain ab, in der die kreativsten Rider des Planeten antreten werden. Alles ist möglich: Colby Stevenson mag bei den X Games Aspen 2023 Bronze in diesem Event gewonnen haben, aber Alex Hall ist ein Virtuose auf den Skiern und bekannt dafür, beim Huckfest nie dagewesene Tricks zu zeigen. Dasselbe gilt für den achtfachen X-Games-Goldmedaillengewinner Henrik Harlaut, der die Trickinnovation in dieser Disziplin anführte und bei den X-Games Aspen 2021 Gold holte. Und nicht zu vergessen der aus Montana stammende Quinn Wolferman, Gewinner von Knuckle Huck Gold 2022, der immer bereit ist, bei diesen Events Neuland zu betreten. Das wird episch!
Der letzte Tag der X Games Aspen 2024 beginnt mit dem Men's Snowboard Slopestyle Finale, und Monster schickt einige Schwergewichte ins Rennen: Der schwedische Ripper Sven Thorgren ist ein zertifizierter X-Games-Goldmedaillengewinner in dieser Disziplin und bereit, dieses Jahr die Bestie zu entfesseln. Sein skandinavischer Kollege Rene Rinnekangas hat bereits X Games-Silber im Slopestyle gewonnen, während Su Yiming aus China seinem olympischen Silber von den Spielen 2022 in Peking die X Games hinzufügen möchte. Ebenfalls auf der Suche nach ihren ersten Slopestyle-Medaillen bei den X Games sind der junge japanische Emporkömmling Taiga Hasegawa und der kalifornische All-Terrain-Fahrer Judd Henkes in Aspen mit neuen Tricks im Ärmel. Bereite dich darauf vor, verblüfft zu werden!
Technische Rail-Tricks und Big Airs stehen beim Ski Slopestyle der Damen im Mittelpunkt. Die Schweizerin Sarah Hoefflin hat bereits zwei Silbermedaillen in dieser Disziplin gewonnen. Könnte 2024 Gold in Aussicht stehen? Hoefflin muss sich gegen eine Reihe von Konkurrentinnen durchsetzen, darunter die mehrfache X-Games-Medaillengewinnerin Giulia Tanno. Als Wildcard sollte die Kanadierin Olivia Asselin ihr Land bei den Olympischen Winterspielen 2022 im Slopestyle vertreten, musste aber in letzter Sekunde absagen. Könnte dies ihr Slopestyle-Durchbruch sein?
Vor der letzten Nachtsession bei den X Games Aspen 2024 wird die gewaltige Halfpipe von Buttermilk die Bühne für ein episches Men's Ski SuperPipe Finale bieten. Ein kurzer Rückblick auf das letzte Jahr: Der 33-jährige David Wise aus Nevada erinnerte das Feld daran, dass das Alter nur eine Zahl ist, als er seine fünfte (!) X-Games-Goldmedaille in dieser Disziplin holte. Dieses Jahr trifft der zweifache Olympiasieger auf die bisher stärkste Konkurrenz, darunter der amtierende FIS Freeski Halfpipe Weltmeister 2023 Brendan Mackay aus Kanada. Ein Klassiker im Entstehen...
Der letzte Showdown, der Pacifico Women's Snowboard Big Air, wird Aspen 2024 mit einem Paukenschlag abschließen. Denn die britische Ripperin Mia Brookes ist hungrig auf Gold, aber nicht, wenn die 19-jährige japanische Snowboarderin Kokomo Murase ein Wörtchen mitzureden hat. Im Dezember krönte Murase ihre Saison 2023 mit dem Gewinn der Goldmedaille im FIS Weltcup Big Air in Copper Mountain mit der höchsten Punktzahl aller Zeiten und zwei noch nie dagewesenen Tricks. Die Australierin Tess Coady holte bei den FIS-Weltmeisterschaften 2023 Big-Air-Bronze und will ihre erste X-Games-Medaille in diesem Event, ebenso wie die deutsche Olympia-Snowboarderin Annika Morgan. Schalte unbedingt ein und verpasse diesen Klassiker nicht!
Ab Freitag, dem 26. Januar, werden in den USA volle 13 Stunden X-Games-Berichterstattung live auf ABC und ESPN übertragen. Alle 16 Stunden der Live-Wettbewerbe werden in Echtzeit auf XGames.com, YouTube und Twitch in die ganze Welt gestreamt. Im vergangenen Winter wurden die X Games Aspen 2023 weltweit in 192 Ländern und Territorien übertragen und erreichten mehr als 500 Millionen Haushalte.
Bist du bereit, die besten Rider der Welt bei grenzüberschreitenden Tricks und geschichtsträchtigen Performances zu erleben? Vergewissere dich, dass du die ganze Action mit dem Team Monster Energy bei den X Games Aspen 2024 miterlebest!